Mieter im FEZ

 

Das Förderungs- und Entwicklungszentrum bietet Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen ein Zuhause. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Firmen und Institutionen, die hier beheimatet sind.

Dr. Arabin GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen vertreibt medizinische Hilfsmittel, vorwiegend zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen, etwa Senkungs- und Harninkontinenzbeschwerden und zur Vermeidung von Frühgeburten. Genauere Informationen sind auf unserer Internet-Seite zu finden.

Internet: http://www.dr-arabin.de
Ansprechpartner: Frau Prof. Dr. Arabin und Frau Rohlfing
Telefon: 0 23 02 / 189 214
Telefax: 0 23 02 / 189 216
E-Mail: info(at)dr-arabin.de

Clara Angela Foundation gGmbH

Internet: http://www.clara-angela.info
E-Mail: clara-angela(at)t-online.de

Demeter im Westen e.V

Arbeitsgemeinschaft für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise Nordrhein-Westfalen e.V.

Landesarbeitsgemeinschaft der Demeter-Erzeuger in Nordrhein-Westfalen

Internet: http://www.demeter-nrw.de / http://www.demeter.de
Ansprechpartner: Frau Ute Rönnebeck und Frau Gabriele Heringhaus
Telefon: 0 23 02 / 915 218
Telefax: 0 23 02 / 915 222
E-Mail: info(at)demeter-nrw.de

DIS Sensors GmbH

Internet: http://www.dis-sensors.nl
E-Mail: info(at)dis-sensors.nl

Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke gGmbH

 

Bei den Umweltwissenschaften handelt es sich um einen Anwendungsbereich, bei dem Fragestellungen aus Problemen der Praxis hergeleitet werden. Wissenschaftliche Dienstleistungen sind damit kein wünschenswerter Zustand, sondern wesentliches Kernelement. Das Institut für Umwelttechnik und Management konzentriert sich auf die Bearbeitung anwendungsbezogener Forschungsprojekte und Lehrangebote für fortgeschrittene Studierende, insbesondere Vertiefer und Doktoranden. Allen Projekten gemeinsam ist eine Vernetzung der Fachgebiete Technik (Ingenieurwesen, Umweltnaturwissenschaften und Umweltmedizin) und Wirtschaft. Dies erfordert die Überschreitung von Bildungsebenen und Fakultätsgrenzen, welche im staatlichen Hochschulwesen im allgemeinen administrativ verbindlich vorgegeben sind. Gefördert werden die Forschungsprojekte u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, von der Volkswagen-Stiftung, vom Umweltbundesamt (UBA) sowie von einzelnen Unternehmen. Das Institut für Umwelttechnik und Management ist im Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) angesiedelt. Der Direktor des Instituts für Umwelttechnik und Management, Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Karl-Ulrich Rudolph, veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Beiträge in anerkannten Fachjournalen, Monographien und Buchbeiträge. Zuletzt führte das Institut das Forschungsvorhaben „Der Wassersektor in Deutschland“ für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) durch.
www.umweltbundesamt.de/wasser/wsektor

Internet: http://www.uni-wh-utm.de
Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Dr. Karl-Ulrich Rudolph
Telefon: 0 23 02 / 914 010
Telefax: 0 23 02 / 914 011
E-Mail: mail(at)uni-wh-utm.de

kd-sign

grafik- und webdesign

Individuelle Websites, Corporate Design (CD), Beratung, Konzepte
Ansprechpartner: Frau Dipl.-Des. Krystyna Dobek
Telefon: 0171 / 47 80 402
E-Mail: info(at)kd-sign.de

Dr. Krizek & Consultants GmbH

Damit Unternehmen ihre Produkte / Leistungen erfolgreich vermarkten können, bedarf es einer konsequenten Fokussierung aller Unternehmensteile auf die Kunden und Märkte.

In Dr. Krizek & Consultans finden Sie einen Partner, der die Erfolgsfaktoren Strategie, Organisation, Mitarbeiter und Technologien/Tools auf Ihre Markt-/Kundenanforderungen ausrichtet. Wir unterstützen Sie durch Lösungen für das

  • Kunden-Management
  • Partner-Management
  • Marketing-Management
  • Sales-Management

Unsere Werthaltung orientiert sich an einer professionellen und high-quality-Leistungserstellung.
Ihr Erfolg ist der Maßstab für unsere Leistungen.

Internet: http://www.kundc.eu
Ansprechpartner: Herr Dr. Ivo Krizek
Telefon: 0 23 02 / 915 224
Telefax: 0 23 02 / 915 229
E-Mail: ivo.krizek(at)kundc.eu

medo.check® Heidötting & Winter GbR

Die Firma medo.check® entwickelt flexibel konfigurierbare EDV-Expertensysteme im Freizeit-und Leistungssport, Schulsport und im Gesundheitswesen (Prävention und Rehabilitation).

Der medo.check® Softwareassistent ermöglicht das Erstellen von individuelllen Trainingsplänen, die unter anderem an den medizinischen Bedürfnissen, den Trainingszielsetzungen und dem aktuellen Leistungsstand des Kunden/Klienten/Patienten ausgerichtet sind.

Die medo.check® – Softwarelösungen kommen heute bevorzugt zum Einsatz in:

Fitness-Studios

  • Personal Training
  • Firmenfitness

Wellness

  • Hotel & Resorts
  • Kreuzfahrtschiffe

Gesundheitszentren

  • Physiotherapie
  • Rehabilitations-Einrichtungen
  • Sportarztpraxen

Internet: http://www.medocheck.de
Ansprechpartner: Herr Tino Heidötting und Herr Lars Winter
Telefon: 0 23 02 / 889 366 6
E-Mail: info(at)medocheck.de

Stadt Witten Stabstelle Arbeit, Gesundheitswirtschaft, Technologietransfer und Universitätsentwicklung

Internet: http://www.witten.de
E-Mail: klaus.voelkel(at)stadt-witten.de

Petra Rüsen-Hartmann, fund raising | Beratung & Management

Internet: https://ruesen-hartmann.com
E-Mail: info(at)ruesen-hartmann.com

Private Universität Witten/Herdecke Verwaltung KFO

Internet: http://www.uni-wh.de
E-Mail: zahnklinik(at)uni-wh.de

Private Universität Witten/Herdecke Fakultät ZMK

Universitätsambulanz für Integrative Gesundheitsversorgung und Naturheilkunde

Internet: www.uniambulanz-witten.de
Telefon: 02302 / 926 380 01
E-Mail: info(at)uniambulanz-witten.de

UWH Fakultät für Gesundheit / Department für Psychologie und Psychotherapie

Zahnmedizinisch- Biowissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungszentrum

Internet: http://www.zbz-witten.de
Telefon: 02302 / 915 116
Telefax: 02302 / 915 113
E-Mail: info(at)zbz-witten.de

Zentrum für Psychische Gesundheit und Psychotherapie (ZPP) der Universität Witten/Herdecke

Internet: www.uni-wh.de/gesundheit/department-fuer-psychologie/zentrum-fuer-psychische-gesundheit-und-psychotherapie-zpp/
Telefon: 02302 / 926 633 0
E-Mail: zpp(at)uni-wh.de